Weitere Gebrauchsgegenstände

Kiases-Teller. Eine überall auf Kreta vorkommende Tellerform, die in Thrapsano “Tsanaki” genannt wird. Nach dem 18. Jahrhundert wurde er nicht mehr glasiert sondern die Innenseite wurde mit Hilfe von Kieselsteinen geschliffen, während der Ton noch feucht war.

Pinakio-Teller. Byzantinischer Name aus dem Mittelalter. Der Teller hat dieselbe Form wie der Kiases-Teller, auβer dass er einen zylinderförmigen Boden hat und sowohl innen als auch auβen glasiert ist. Die im 14. Jahrhundert und danach hergestellten Teller weisen sogar Farben und geometrische Zeichnungen auf. Zu Beginn der türkischen Herrschaft wurden die Teller nur noch einfarbig hergestellt, meist grün, wie dieses Beispiel aus dem 18. Jahrhundert zeigt.

Becher. Kleiner Tonbecher für Wein oder Wasser mit einem Henkel.

Henkelkorb. Gefäß mit offener Mündung und semi-zirkularem Henkel zum Transport von Speisen oder Ziegenmilch, meist aufs Feld. War auch unter anderen Namen bekannt wie z.B. Milchkanne oder Milchschüssel.

Kragenhalsamphore. Dieses Gefäß wurde zum Transport von Speisen für die Feldarbeiter benutzt. Es wird angenommen, dass die griechische Benennung der Gefäβe (Glocke,) auf der Tatsache beruht, dass sie sich beim Transport am Sattel hin- und herbewegen.

Kanne. Kanne aus Thrapsano, verziert mit Hilfe von einem gezahnten Rad. Wird auch kalter Krug oder Krug genannt. Wird mit einem bestimmten Ton hergestellt, der porös ist, also feuchtigkeitsdurchläβig. So “schwitzen” die mit Wasser gefüllten Krüge auf der Auβenseite. Die Wasserverdunstung ermöglicht die Kühlung des Inhaltes.